Zum Inhalt springen

Autor: Philip Barth

Episode 38 – Philosophieren mit Kindern # Prof. Dr. Kerstin Michalik

Im Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Michalik über das Philosophieren mit Kindern sowohl als Unterrichtskonzept in der Schule aber auch im Umgang von Eltern mit ihren Kindern. Zu Gast in dieser Episode Jannik.

Details zur Episode

2 Kommentare

Episode 37 – Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) und Therapiemöglichkeiten # Prof. Dr. Thomas Elbert

Im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Elbert diskutieren wir die Folgen traumatischer Erlebnisse und wie man mit diesen umgehen kann.

Details zur Episode

Schreib einen Kommentar

Episode 36 – Kritisches Denken und Moralkompetenz in der Demokratie # Prof. Dr. Georg Lind

Im Interview mit Prof. Georg Lind sprechen wir über seine Arbeit zur Moralkompetenz, welche eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren einer Demokratie darstellt.

Details zur Episode

Schreib einen Kommentar

Episode 31 – Impfstoffe und Impfstoffsicherheit # Dr. Markus Schmidt

Im Gespräch mit Dr. Markus Schmidt über Impfstoffe, deren Entwicklung und Sicherheit sowie Möglichkeiten, der Bevölkerung das Thema näher zu bringen.

Details zur Episode

Schreib einen Kommentar

Episode 29 – Kritisches Denken in der Religion # Matthias Huber

Im Gespräch mit dem Hochschulpfarrer Matthias Huber von der katholischen Hochschulgemeinde der Universität Konstanz diskutieren wir, woher gläubige Menschen und Atheisten ihre Werte beziehen.

Details zur Episode

Ein Kommentar

Episode 26 – Mikrobiomforschung und andere Hype-Zyklen # Prof. Dr. Ulrich Dirnagl

In Teil 2 des Gesprächs mit Prof. Ulrich Dirnagl unterhalten wir uns über die Mikrobiomforschung und wie Hype-Zyklen in der Wissenschaft verlaufen.

Details zur Episode

Schreib einen Kommentar
X

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name