In dieser Episode sprechen Andreas und Philip über das Thema Willensfreiheit und Determinismus aus der Sicht eines Psychologen und eines (Bio-)Physikers.
6 KommentareSchlagwort: Ethik
Im Gespräch mit Lars Habermann über seine Vorstellungen von Säkularität und säkularer Ethik.
Schreib einen KommentarIm zweiten Teil des Gesprächs mit Dr. Nikil Mukerji sprechen wir über die Risiko-ethische Einschätzung der Covid-19 Pandemie.
Ein KommentarIn der vierzigsten Episode unterhalten wir uns darüber, was wir in den Gesprächen mit unseren Gästen aus den letzten 9 Episoden über das kritische Denken gelernt haben.
Schreib einen KommentarIm Interview mit Prof. Georg Lind sprechen wir über seine Arbeit zur Moralkompetenz, welche eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren einer Demokratie darstellt.
Schreib einen KommentarIn dieser Episode sind wir im Gespräch mit Prof. Dr. Axel Meyer. Wir diskutieren über die Art und Weise, wie unser Erbgut unser Leben beeinflusst, aber nicht determiniert und welche Konsequenzen diese Beeinflussung hat.
Bildnachweis
Schreib einen KommentarInterview mit Prof. Gereon Wolters zum Thema Wissenschaft und Ethik
Schreib einen Kommentar