Im Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Jäncke geht es um die Anpassung bzw. fehlende Anpassung des Menschen an die modernde Welt aus der Perspektive des Hirnforschers.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Google Podcasts | RSS
In unserem Podcast geht es um Wissenschaft, und wie sie Wissen schafft.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Jäncke geht es um die Anpassung bzw. fehlende Anpassung des Menschen an die modernde Welt aus der Perspektive des Hirnforschers.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Google Podcasts | RSS
Es war ja ganz interessant, aber was der Gast am Ende gesagt hat nicht. Frauen wollen Gleichberechtigung, aber stellen sich online weiblich dar. Für ihn ist das wohl ein Widerspruch? Wie kommt er drauf?
Gleichstellung heißt nicht, dass Frauen sich so verhalten und das machen, was die meisten Männer machen. Gleichstellung bedeutet, dass jede einzelne Person ihr individuelles Leben leben kann ohne als irgendwie minderwertig oder klein gehalten zu werden. Das heißt, jeder Junge und Mann (und natürlich Mädchen und Frau) darf sich online schminken, süß darstellen oder sich für Mode interessieren. Emanzipation heißt, dass eine Frau praktisch Raketenwissenschaftlerin werden kann. (Theoretisch darf ja jeder alles in Deutschland, aber die Umsetzung wird für manche Menschen sehr schwer gemacht von der Gesellschaft oder Umfeld.) Aber es heißt auch, dass ein Mann Kindertages”mutter” werden darf, ohne dass ihn dafür alle verurteilen.
Ich finde, so wie der Gast gesprochen hat, war das ein Ausdruck toxischer Maskulinität. Er macht den Eindruck Schminke sei dumm, Technik sei schlau. Welcher Frau soll es bei der Gleichstellung helfen, wenn es weniger Schminkvideos gibt? Was sollen die ganzen Männer tun, die sich nicht für die guten Männerthemen interessieren oder die sich gern “weiblich” verhalten wollen?
Danke, Susa! Genau das ist mir auch sauer aufgestoßen.
Dieser sehr krude Schlusspunkt gab einer ansonsten interessanten und informativen Folge ein arg bitteres Geschmäckle.
[…] Verändert die moderne digitale Technik unser Sozialverhalten, die Kommunikation und die Art und Weise, wie wir uns selbst sehen? Wie werden wir mit der zunehmenden Informationsflut fertig, die sich über uns ergießt? Der Neurowissenschaftler und HAI-Beirat Lutz Jäncke gab Antworten im Gespräch mit dem Podcast “Kritisches Denken”. […]