Zum Inhalt springen

Schlagwort: Podcast

Episode 79 – Connectomics – Netzwerke im Gehirn #Prof. Moritz Helmstaedter

Im Gespräch mit Prof. Dr. Moritz Helmstaedter, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung, über seine Forschung im Bereich Connectomics, der Erfassung der Netzwerke in unseren Gehirnen.

Details zur Episode

Schreib einen Kommentar

Episode 75 – Klarträume und Klartraumforschung #Prof. Ursula Voss

Im Gespräch mit Prof. Ursula Voss über ihre Forschung an Klarträumen, die damit einhergehenden Schwierigkeiten und die wichtigsten Ergebnisse ihrer Arbeit.

Details zur Episode

3 Kommentare

Episode 74 – Klimamodelle und die Arbeit des IPCC #Prof. Jochem Marotzke

Im Gespräch mit Prof. Dr. Jochem Marotzke, Direktor des Max Planck Instituts für Meteorologie über Klimamodelle, deren Stärken und Schwächen und über die Arbeit des IPCC.

Titelbild: (C) Martin Künsting / Alfred-Wegener-Institut

Details zur Episode

2 Kommentare

Episode 73 – Die Illusion der Vernunft #Prof. Philipp Sterzer

Im Gespräch mit Prof. Philipp Sterzer über Rationalität und Irrationalität und wie Predictive Processing hilfreich sein kann beim Nachdenken über veränderte Bewusstseinszustände bis hin zu pathologischen Zuständen.

Details zur Episode

Ein Kommentar

Episode 71 – Propaganda im Ukraine-Krieg #Dr. Marcel Berni

Im Gespräch mit Dr. Marcel Berni von der Militärakademie der ETH Zürich über den Krieg in der Ukraine mit einem besonderen Fokus auf die medialen Aspekte des Krieges.

Details zur Episode

Schreib einen Kommentar

Episode 69 – Lichtblicke durch Wissenschaft im Kabarett #Vince Ebert

Im Gespräch mit dem Kabarettisten, Vortragsredner, Autor und Physiker Vince Ebert unter anderem über sein aktuelles Buch Lichtblick statt Blackout

Details zur Episode

8 Kommentare

Episode 68 – Empörungsökonomie #Prof. Christian Fichter

Im Gespräch mit dem Wirtschaftspsychologen Prof. Christian Fichter über die Empörungsökonomie und wie sich die zugrunde liegende Psychologie auf unser Verhalten und das Miteinander auswirkt.

Details zur Episode

3 Kommentare

Episode 67 – Kognitive Dissonanz und unser Selbstbild #Prof. Hans-Peter Erb

Im Gespräch mit dem Sozialpsychologen Prof. Dr. Hans-Peter Erb über das Phänomen der kognitiven Dissonanz und anderen Modellen aus der Sozialpsychologie zur Erklärung unseres Handelns und unserer (sozialen) Wahrnehmung.

Details zur Episode

Ein Kommentar