Zum Inhalt springen

Autor: Andreas

Buchverlosung kritisches Denken einfach erklärt

Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung unseres Buchprojekts!

Endlich ist unser Buch „kritisches Denken einfach erklärt“ im Transcript Verlag auch als Taschenbuch erschienen. Zu diesem Anlass verschenken wir drei Bücher. Wenn ihr ein Exemplar gewinnen möchtet, schreibt uns eine Mail an:
info@kritisches-denken-podcast.de, Betreff: „Kritisches Denken einfach erklärt“. Einsendeschluss ist der 01.08.2025, um 12 Uhr. Das Los entscheidet unter allen Mail-Einsendungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Für die Grüne-Open-Access Publikation sammeln wir weiterhin Spenden bei gofundme. Das Buch wird ein Jahr nach Jahreswechsel nach Erscheinen als E-Book frei verfügbar sein und dadurch noch mehr Menschen erreichen können. Wir sind begeistert, wie viele uns bereits unterstützt haben, und dankbar. Wenn ihr 35 Euro spendet, bekommt ihr ein signiertes Buch zugeschickt. Solltet ihr gespendet und das Buch dennoch nicht bekommen haben, fehlt uns vermutlich eure Postadresse (Informationen auf der Überweisung leitet gofundme leider nicht weiter). Sendet uns in diesem Fall bitte eure Postadresse per Mail.

Schreib einen Kommentar

Episode 77 – Über menschliche und künstliche Intelligenz # Dr. Manuela Lenzen

Im Gespräch mit Dr. Manuela Lenzen über künstliche Intelligenz und was die Erforschung derselben uns über die menschliche Intelligenz lehren kann.

Details zur Episode

Schreib einen Kommentar

Episode 72 – Bewusstsein und Predictive Processing #Prof. Tobias Schlicht

Im Gespräch mit Prof. Tobias Schlicht über Bewusstsein, Predictive Processing, Interdisziplinarität und das Zusammenwirken von Philosophie und empirischen Wissenschaften

Details zur Episode

3 Kommentare

Episode 69 – Lichtblicke durch Wissenschaft im Kabarett #Vince Ebert

Im Gespräch mit dem Kabarettisten, Vortragsredner, Autor und Physiker Vince Ebert unter anderem über sein aktuelles Buch Lichtblick statt Blackout

Details zur Episode

8 Kommentare

Episode 64 – Entwicklungen und Grenzen der Wissenschaft #Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß

Im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß über Entwicklungen und Grenzen der Wissenschaft, Forschung und Lehre, Institutionen, Transdisziplinarität und Zukunftsperspektiven.

Shownotes zur Episode

Schreib einen Kommentar
X

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name