Im Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Jäncke geht es um die Anpassung bzw. fehlende Anpassung des Menschen an die modernde Welt aus der Perspektive des Hirnforschers.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
4 KommentareIn unserem Podcast geht es um Wissenschaft, und wie sie Wissen schafft.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Jäncke geht es um die Anpassung bzw. fehlende Anpassung des Menschen an die modernde Welt aus der Perspektive des Hirnforschers.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
4 KommentareIn diesem Gespräch unterhalten wir uns mit Michi vom Podcast „Nachgefragt“ über Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation und das Podcasting. Diese Episode erscheint ebenfalls als Podcast-Folge von Michi’s Podcast.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
Schreib einen KommentarIn unserer 50. Episode unterhalten wir uns über Denkfehler und verschiedene Arten von kognitiven Verzerrungen, die unser Denken beeinflussen und wie wir damit umgehen können.
Details zur Episode und zum Gewinnspiel
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
3 KommentareIm zweiten Teil des Gesprächs mit Dr. Nikil Mukerji sprechen wir über die Risiko-ethische Einschätzung der Covid-19 Pandemie.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
Ein KommentarIm Gespräch mit Dr. Nikil Mukerji über sein Buch „Die zehn Gebote des gesunden Menschenverstands“.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
2 KommentareIn Teil 2 des Gesprächs mit Prof. Thomas Metzinger sprechen wir über die Willensfreiheit und was unsere Vergänglichkeit mit unserem Selbstmodell macht.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
7 KommentareIm Gespräch mit Prof. Thomas Metzinger über seine Forschung zum Bewusstsein und das phänomenale Selbstmodell.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
Ein KommentarIm Gespräch mit Beat Ringger vom schweizer Denknetz über Voraussetzungen für kritisches Denken und die Folgen für demokratische Prozesse und das kapitalorientierte Wirtschaftssystem.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
Schreib einen KommentarIn der vierzigsten Episode unterhalten wir uns darüber, was wir in den Gesprächen mit unseren Gästen aus den letzten 9 Episoden über das kritische Denken gelernt haben.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
Schreib einen KommentarIm Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Michalik über das Philosophieren mit Kindern sowohl als Unterrichtskonzept in der Schule aber auch im Umgang von Eltern mit ihren Kindern. Zu Gast in dieser Episode Jannik.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
2 Kommentare