Zum Inhalt springen

Schlagwort: Wissenschaftspodcast

Episode 71 – Propaganda im Ukraine-Krieg #Dr. Marcel Berni

Im Gespräch mit Dr. Marcel Berni von der Militärakademie der ETH Zürich über den Krieg in der Ukraine mit einem besonderen Fokus auf die medialen Aspekte des Krieges.

Details zur Episode

Schreib einen Kommentar

Episode 69 – Lichtblicke durch Wissenschaft im Kabarett #Vince Ebert

Im Gespräch mit dem Kabarettisten, Vortragsredner, Autor und Physiker Vince Ebert unter anderem über sein aktuelles Buch Lichtblick statt Blackout

Details zur Episode

8 Kommentare

Episode 67 – Kognitive Dissonanz und unser Selbstbild #Prof. Hans-Peter Erb

Im Gespräch mit dem Sozialpsychologen Prof. Dr. Hans-Peter Erb über das Phänomen der kognitiven Dissonanz und anderen Modellen aus der Sozialpsychologie zur Erklärung unseres Handelns und unserer (sozialen) Wahrnehmung.

Details zur Episode

Ein Kommentar

Episode 63 – Was ist Zeit? #Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka

Im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka über die Zeit. Wir schauen aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema. Aus Sicht der Physik, der Philosophie und auch aus Sicht der Psychologie.

Details zur Episode

Ein Kommentar

Episode 56 – Erderwärmung und andere Folgen der Klimakatastrophe #Prof. Dr. Stefan Rahmstorf

Im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf diskutieren wir die Wissenschaft hinter der Klimakatastrophe und wie über sie kommuniziert werden kann.

Details zur Episode

Ein Kommentar
X

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name