Zum Inhalt springen

Kritisches Denken Podcast Beiträge

Episode 56 – Erderwärmung und andere Folgen der Klimakatastrophe #Prof. Dr. Stefan Rahmstorf

Im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf diskutieren wir die Wissenschaft hinter der Klimakatastrophe und wie über sie kommuniziert werden kann.

Details zur Episode

Ein Kommentar

Episode 52 – Gendermedizin #Prof. Dr. Cathérine Gebhard

Im Gespräch mit Prof. Dr. Cathérine Gebhard über Geschlechter-sensitive Medizin und wie sich Gender und Geschlecht auf Mediziner*innen sowie Patient*innen auswirken.

Details zur Episode

3 Kommentare

Episode 51 – Special mit Michi vom “Nachgefragt”-Podcast #Michaela Voth

In diesem Gespräch unterhalten wir uns mit Michi vom Podcast “Nachgefragt” über Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation und das Podcasting. Diese Episode erscheint ebenfalls als Podcast-Folge von Michi’s Podcast.

Details zur Episode

Schreib einen Kommentar

Episode 48 – Kritisch Denken und Entscheidungen treffen #Dr. Erik Jentges

Im Gespräch mit Dr. Erik Jentges über seine Tätigkeit als Lehrentwickler an der ETH Zürich und die 6SA-Methode zum Fördern von kritischem Denken und Argumentationskompetenz.

Details zur Episode

Schreib einen Kommentar

Episode 47 – Persönlichkeitsstile: Über Kriminalpsychologie und den Umgang mit schwierigen Personen #Dr. Jens Hoffmann

Im Gespräch mit Dr. Jens Hoffmann über seine Fallarbeit in der Kriminalpsychologie und wie Persönlichkeitsstile den zwischenmenschlichen Umgang beeinflussen.

Details zur Episode

Ein Kommentar