In Episode 13 sprechen wir mit Prof. Dr. Andreas Monsch über Demenzerkrankungen und im Besonderen über die Alzheimerkrankheit.
2 KommentareKritisches Denken Podcast Beiträge
Im Gespräch mit Dr. Andreas Schäfer zum Thema Erdbeben und Tsunamis.
Schreib einen KommentarIn unserer elften Episode sprechen wir mit Herrn Dr. Dr. Norman Sieroka über die Frage, wie man kritisches Denken lehren kann. Als Geschäftsführer des Turing Centers der ETH Zürich und Mitarbeiter in der Critical Thinking Initiative der ETH Zürich beschäftigt er sich intensiv mit dieser Frage.
2 KommentareIn unserer zehnten Episode lassen wir noch einmal Frau Dr. Nathalie Grams und Herrn Prof. Gereon Wolters zu Wort kommen. Wir diskutieren Ihre Definitionen von “kritischem Denken”.
Ein KommentarInterview mit Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer zum Thema Evolution und Erkenntnis.
3 KommentareIm Gespräch mit Dr. David Schoch über soziale Netzwerke, “digital astroturfing” bis zu Vorhersagemodellen für die Fußball-WM.
Schreib einen KommentarInterview mit Herr Prof. Dr. Mathias Berger zum Thema Evidenzbasierte Medizin und Psychotherapie.
3 KommentareIm Gespräch mit Dr. Marko Kovic. Im zweiten Teil des Gesprächs reden wir unter anderem über Verschwörungstheorien und deren psychologische und gesellschaftliche Basis sowie über Wissenschaftskomminukation.
3 KommentareIm Gespräch mit Dr. Marko Kovic über kritisches Denken in Wissenschaft, Schule und evidenzbasiertem Consulting
Ein KommentarInterview mit Prof. Gereon Wolters zum Thema Wissenschaft und Ethik
Schreib einen Kommentar