Im Gespräch mit Prof. em. Rolf Ulrich über verschiedene Gründe der Replikationskrise und was gegebenenfalls dagegen getan werden kann.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
Schreib einen KommentarIn unserem Podcast geht es um Wissenschaft, und wie sie Wissen schafft.
Im Gespräch mit Prof. em. Rolf Ulrich über verschiedene Gründe der Replikationskrise und was gegebenenfalls dagegen getan werden kann.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
Schreib einen KommentarIm Gespräch mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer über seine Arbeit im Bereich Risikokompetenz, Intuitions- und Expertiseforschung.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
5 KommentareIm Gespräch mit Prof. Dr. Moritz Helmstaedter, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung, über seine Forschung im Bereich Connectomics, der Erfassung der Netzwerke in unseren Gehirnen.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
Schreib einen KommentarIm Gespräch mit Prof. Dr. Sascha Quanz von der ETH Zürich über die Suche nach Exoplaneten und die wissenschaftliche Erforschung derselben.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
Schreib einen KommentarIm Gespräch mit Dr. Manuela Lenzen über künstliche Intelligenz und was die Erforschung derselben uns über die menschliche Intelligenz lehren kann.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
Schreib einen KommentarIm Gespräch mit PD Dr. Frauke Schultze-Lutter über Schizophrenie, Früherkennung und wahnhafte Störungen.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
Ein KommentarIm Gespräch mit Prof. Ursula Voss über ihre Forschung an Klarträumen, die damit einhergehenden Schwierigkeiten und die wichtigsten Ergebnisse ihrer Arbeit.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
3 KommentareIm Gespräch mit Prof. Dr. Jochem Marotzke, Direktor des Max Planck Instituts für Meteorologie über Klimamodelle, deren Stärken und Schwächen und über die Arbeit des IPCC.
Titelbild: (C) Martin Künsting / Alfred-Wegener-Institut
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
2 KommentareIm Gespräch mit Prof. Tobias Schlicht über Bewusstsein, Predictive Processing, Interdisziplinarität und das Zusammenwirken von Philosophie und empirischen Wissenschaften
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Spotify | RSS | More
3 Kommentare